Freistädter Betriebe haben für Jugendliche tolle Ausbildungschancen in mehr als 90 verschiedenen Berufen parat
Brach alle bisherigen Rekorde: der Berufs-Erlebnis-Tag in der Freistädter Messehalle. Nach zweimaligem Corona-bedingtem Ausfall brach der Berufs-Erlebnis-Tag Freistadt alle bisherigen Rekorde: 58 Aussteller zeigten in der Freistädter Messehalle eindrucksvoll die Vielfalt der Ausbildungsmöglichkeiten in der Region auf. Über 2100 Jugendliche und Eltern nutzten die Gelegenheit, sich über das volle regionale Angebot an Ausbildungen ausführlich zu informieren.
Besonders begeistert zeigten sich die Besucher vor allem von den Möglichkeiten, manche Handgriffe der Berufe direkt vor Ort auszuprobieren. Die Ausbildungsbetriebe vermittelten anschaulich die Vielfalt an Berufsmöglichkeiten. Helmut Kern, Vorsitzender des Forums Schule trifft Wirtschaft Freistadt: „250 Unternehmen im Bezirk Freistadt bieten 91 verschiedene Berufsbilder zur Ausbildung an, da ist fast für jeden was dabei.“ Auch regionale Schulen präsentierten ihr Ausbildungsangebot.
Christian Naderer, Obmann der WKO Freistadt: „Die Wirtschaft freut sich über alle Jugendlichen, die eine Lehrausbildung absolvieren wollen. Sie können aus dem Vollen schöpfen. Das Verhältnis von offenen Lehrstellen zu Lehrstellensuchenden ist 8 zu 1. Bei unseren regionalen Ausbildungsbetrieben ist also für jeden Geschmack und jedes Talent das Richtige dabei.“
Andreas Reisinger, Schulqualitätsmanager: „Mir ist es wichtig, dass jede Schülerin und jeder Schüler mit guter Orientierung nach ihren Interessen und Begabungen in der richtigen Aus-bildung landet – egal ob Schule oder Lehre. Der Berufs-Erlebnis-Tag war dafür die ganz große regionale Entscheidungshilfe.“
Orientierung aus dem Ausbildungsalltag erhielten die Besucher von Daniela Lengauer (Lebensquell Bad Zell), Jakob Schulner (Holzbau Buchner) sowie Michelle Gassner (Vitalia OG), die in den Karrieretalks ihre persönlichen Erfahrungen auf ihrem Ausbildungsweg schilderten. Sie gaben den Jugendlichen wertvolle Tipps zur Ausbildungsentscheidung mit auf den Weg: Auf die eigenen Talente und Leidenschaften hören, viel Schnuppern und die Jobchancen in der Region nutzen.
Dietmar Wolfsegger, Leiter der WKO Freistadt, resümiert: „Der Berufs-Erlebnis-Tag lieferte das im Bezirk umfassendste Angebot, um die Ausbildungsentscheidung für unsere Jugend-lichen zu erleichtern – ein Fixpunkt zur Berufsorientierung. Viele Aussteller konnten Schnuppertermine vereinbaren, einige sogar konkrete Lehrverträge.“
Nächstes Jahr findet der Berufserlebnistag voraussichtlich am Freitag, 17. November 2023 in der Freistädter Messehalle statt!